Wie unsere Stylistinnen Laura & Gerlinde liebevoll persönliche Outfits zusammenstellen
Wie entsteht eine Götz-Box?

Dein Outfit – das zu dir passt
Bevor man die Frage beantworten kann, muss eine andere Frage vorangestellt werden, die Frage nach der Götz-Box – was ist das eigentlich?
Unsere Götz Box wird von unseren Stylistinnen persönlich und individuell zusammengestellt. Sie kreieren anhand von Fashion Fragen perfekt auf den Kunden abgestimmte Outfits. Aber was heißt es eine Götz Box zusammenzustellen? Das verraten wir euch heute und nehmen euch hinter die Kulissen einer Götz-Box.
In wenigen Schritten zur fertigen Götz Box
1. Kundenanalyse:
Den Kunden anhand den ausgefüllten Fragen genau zu kennen, ist das wichtigste! Welche Farben er gerne trägt, welcher Farbtyp er ist, wie ist die Figur des Kunden, welche Lieblings-Styles trägt er gerne oder was sind seine persönlichen It-Pieces, und und und … Anhand dieser Kriterien & Wünsche legen wir los!
2. Key-Piece aussuchen
Was macht ein Outfit einzigartig und besonders? Nun, wir haben uns erst einmal alle Kollektionen angeschaut und daraufhin ein Key-Piece für unsere Kundin ausgesucht. Die Kundin trägt gerne Longmäntel als Highlight, also sind wir von einem hellblauen modischen Überzieh-Mantel ausgegangen. Eine Mantel ist wie eine Jeans. Man kann alles, alles, alles dazu anziehen. Erst danach beginnen wir mit den Outfits …
3. Die Looks
Nun bauen wir aus diesem Teil den Look. Wichtig ist natürlich immer den Kunden im Hinterkopf zu behalten und die Fragestellungen: Für wen style ich? Welche Marken findet mein Kunde spannend? Wie trend-affin ist der Kunde? Daraus haben wir die 3 Looks „Elegant“, „Casual“ und „Sportiv“ erstellt, die unsere Kundin auch gerne trägt. Bei der Zusammenstellung orientieren wir uns natürlich auch an aktuellen Trends aus der Modewelt. Aber auch spontane Kreativität ist gefragt, falls beim bestimmte Artikel nicht vorhanden sind.
4. Worauf kommt es beim Styling der drei Looks an?
Darauf haben wir auch bei der Zusammenstellung geachtet: wir wollen unbedingt die Vielseitigkeit widerspiegeln. Egal, ob für ein Abendessen in einem schicken Restaurant, einen entspannten Shopping-Tag mit der besten Freundin oder ausgedehnte Spaziergänge – mit diesem Überzieher ist man definitiv immer gut gekleidet. Zudem ist dieser Trend wirklich zeitlos.
5. Verschiedene Styles durch Unterteile kreieren
Natürlich sollte der Mantel nicht nur zu einem Teil aus deinem Kleiderschrank passen – sonst wir man ihn wahrscheinlich nie mehr tragen. Seht selbst:

Lässig und Trendbewusst
die Looks
Ganz wichtig sind die 3 Kombinationsmöglichkeiten: Der blaue Mantel sollte zu mindestens 3 Oberteilen passen. So zaubern wir verschiedene Looks und geben dir ganz individuell Inspiration, Tipps und Tricks für Deinen Kleiderschrank.
Natürlich ganz wichtig: Der Wohlfühlfaktor muss bei jedem Outfit an oberster Stelle stehen!
6. Accessoires
Am Schluss fehlt nur noch das I-Tüpchelchen. Durch ein paar Accessoires werten wir den kompletten Look nochmal auf – und machen das Outfit rund!
7. Zu guter Letzt
Jetzt heißt es nur noch mit Liebe verpacken! Liebevoll verpacken wir die Teile, sortiert nach Outfits.Und dann ab zur Post! Du möchtest auch ein individuelles Outfit von uns?
Dann lass Dir jetzt ein persönliche Stylbox nach Hause liefern: