Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Bonussystem der Modehaus Götz GmbH

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für die Teilnahme am Bonussystem der Modehaus Götz GmbH (nachfolgend „Anbieter“) und dessen angeschlossenen Filialen. Mit der Teilnahme am Bonussystem akzeptiert der Teilnehmer (nachfolgend „Kunde“) diese AGB.

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und ihren Wohnsitz in Deutschland haben.

Anmeldung und Teilnahme

Die Teilnahme am Bonussystem ist kostenlos. Der Kunde kann sich in einer Filiale des Anbieters oder über die Website des Anbieters für das Bonussystem anmelden. Der Kunde ist verpflichtet, bei der Anmeldung wahrheitsgemäße Angaben zu machen.

Bonussystem

4.1. Für jeden Einkauf in einer Filiale des Anbieters oder einer angeschlossenen Filiale erhält der Kunde einen Bonus in Höhe von 3% des Einkaufswertes, der auf seinem Bonuskonto gutgeschrieben wird. Der Bonus wird auf den Bruttobetrag des Einkaufs, inklusive Mehrwertsteuer, berechnet.

4.2. Der Bonus kann nicht für den Kauf von Geschenkgutscheinen oder bei Sonderaktionen und Rabatten, die vom Anbieter gesondert gekennzeichnet wurden, gesammelt werden.

4.3. Der Bonus kann nur für Einkäufe bei der Modehaus Götz GmbH und deren angeschlossenen Filialen gesammelt werden.

Bonusgutschrift und Verfall

5.1. Der gesammelte Bonus wird dem Kunden Ende November des laufenden Kalenderjahres per E-Mail oder Post in Form eines Gutscheins zugesandt.

5.2. Der Gutschein ist bis zum 28.02. des Folgejahres gültig und kann in allen Filialen der Modehaus Götz GmbH und deren angeschlossenen Filialen eingelöst werden.

5.3. Nicht eingelöste Gutscheine verfallen nach Ablauf der Gültigkeitsdauer. Ein Anspruch auf Auszahlung des Bonus in bar besteht nicht.

Änderungen und Beendigung des Bonussystems

Der Anbieter behält sich das Recht vor, das Bonussystem jederzeit zu ändern oder zu beenden. Änderungen oder die Beendigung des Bonussystems werden dem Kunden in geeigneter Weise, beispielsweise per E-Mail oder über die Website des Anbieters, bekannt gegeben. Im Falle der Beendigung des Bonussystems werden die bis dahin gesammelten Bonuspunkte entsprechend den Regelungen in Abschnitt 5 (Bonusgutschrift und Verfall) abgerechnet.

Haftungsbeschränkung

7.1. Der Anbieter haftet in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haftet der Anbieter nur für die Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Bonussystems überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde vertrauen darf.

7.2. Soweit der Anbieter gemäß Ziffer 7.1 für Schäden haftet, die auf einfacher Fahrlässigkeit beruhen, ist die Haftung des Anbieters auf solche Schäden beschränkt, die vorhersehbar und typisch sind.

7.3. Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen, sowie bei Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz oder anderen zwingenden gesetzlichen Regelungen.

Datenschutz

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und gemäß der Datenschutzerklärung des Anbieters, die auf der Website des Anbieters abrufbar ist. Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung des Bonussystems sowie zu eigenen Werbe- und Informationszwecken des Anbieters genutzt, sofern der Kunde dem ausdrücklich zugestimmt hat. Der Kunde hat jederzeit das Recht, seine Einwilligung zur Verwendung seiner Daten zu widerrufen und die Löschung seiner Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.

Schlussbestimmungen

9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG). Unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.

9.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll eine solche wirksame und durchführbare Bestimmung gelten, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahe kommt. Gleiches gilt für den Fall einer Regelungslücke.

9.3. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.

9.4. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und dem Bonussystem ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.

9.5. Der Anbieter ist berechtigt, die Rechte und Pflichten aus diesen AGB und dem Bonussystem im Ganzen oder in Teilen an Dritte zu übertragen. Der Kunde wird über eine solche Übertragung in geeigneter Weise, beispielsweise per E-Mail oder über die Website des Anbieters, informiert. Der Kunde hat in diesem Fall das Recht, seine Teilnahme am Bonussystem innerhalb von vier Wochen nach Bekanntgabe der Übertragung zu kündigen.

9.6. Der Kunde kann seine Teilnahme am Bonussystem jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Eine Kündigung hat zur Folge, dass das Bonuskonto des Kunden gelöscht wird und alle bis dahin gesammelten Bonuspunkte verfallen. Eine Kündigung kann schriftlich oder in Textform (z.B. per E-Mail) gegenüber dem Anbieter erklärt werden.

9.7. Der Anbieter behält sich das Recht vor, einzelnen Kunden die Teilnahme am Bonussystem aus wichtigem Grund fristlos zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn der Kunde gegen diese AGB verstößt, falsche Angaben bei der Anmeldung oder im Rahmen der Teilnahme macht oder in sonstiger Weise das Bonussystem missbraucht.

9.8. Im Falle einer Kündigung der Teilnahme am Bonussystem durch den Kunden oder den Anbieter gelten die Regelungen in Abschnitt 5 (Bonusgutschrift und Verfall) für die Abrechnung und Verwendung der bis dahin gesammelten Bonuspunkte entsprechend.

9.9. Der Anbieter ist nicht verpflichtet, die AGB in einer für den Kunden speziell angepassten Version bereitzustellen. Der Kunde kann diese AGB jedoch jederzeit auf der Website des Anbieters einsehen und herunterladen.